Verkehr

Eine leistungsfähige und zeitgemässe Infrastruktur für den öffentlichen und privaten Verkehr ist die Lebensader einer prosperierenden und gut funktionierenden Wirtschaft.

Nach der Abschreibung des Autobahnprojektes A5-Weast ist unsere Region doppelt gefordert. Zum einen gilt es, neue Stadt – und Bevölkerungsverträgliche Lösungen für effiziente Verkehrswege zu finden, zum anderen eine Alternative zum Westast als Umfahrungsstrasse zu erarbeiten und dies in nützlicher Frist. Dabei steht für uns die rasche Realisierung des Porttunnels im Fokus.

Die für die Weiterbearbeitung der im Dialogprozess zum A5-Westast erarbeiteten kurz-, mittel und langfristigen Massnahmen eingesetzte übergeordnete Projektorganisation espace Biel/Bienne.Nidau (kurz EBBN) koordiniert das Vorgehen der beteiligten Partner.

Inwiefern mit den kritischen, aber konstruktiven Westast-Gegnern ein gangbarer Weg gefunden werden kann, ist zurzeit schwer abschätzbar. Der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern und namentlich die Sektion Biel Seeland Berner Jura wird sich auch in Zukunft engagiert, sachlich und zielführend bei diesem Prozess einbringen.

Parkhaus Initiative

Um den motorisierten Oberflächenverkehr in der Bieler Innenstadt zu verringern, verlangt die «Parkhaus-Initiative», dass die erste Stunde des Parkierens in öffentlichen Parkhäusern in Biel gebührenfrei ist.

Die Initiative, die von der Vereinigung der Geschäftsleute der Nidaugasse, regionalen KMU-Verbänden, Mobilitätsverbänden, dem Verband der Immobilienmakler und einigen politischen Organisationen unterstützt wird, zielt darauf ab, die Attraktivität der Bieler Innenstadt zu erhöhen, indem der motorisierte Verkehr dazu angehalten wird, vorrangig die öffentlichen Parkhäuser zu benutzen.

Jetzt unterschreiben!

Medienmitteilung

Die HIV-Sektion Biel-Seeland/Berner Jura befürwortet die von der übergeordneten Projektorganisation espace Biel/Bienne.Nidau vorgeschlagene Organisationsstruktur und das damit verbundene Rollenverständnis.

Gefordert wird in erster Linie eine Gesprächskultur, welche geprägt ist von Respekt und inhaltlich und nicht ideologisch geführt wird.

Medienmitteilung

Die Wirtschaftsverbände ziehen sich aus der Reflexionsgruppe zurück.

Medienmitteilung

Komitee IG TWANN KANN!

Seit Mitte Januar 2020 setzt sich das Komitee IG TWANN KANN! für die rasche Realisierung des Twanntunnels ein.

Ein Anliegen, welches auch seit langem vom HIV Biel-Seeland / Berner Jura mitgetragen wird.

IG TWANN KANN

Sektion: Biel-Jura ändern