Agenda
Die nächsten Veranstaltungen der Berner Handelskammer im Überblick
Gerne informieren wir Sie laufend über unsere Exportweiterbildungen. Registrieren Sie sich hier
BHK-Webinar
Wie fülle ich ein Beglaubigungsgesuch aus?
Häufig stellen wir fest, dass die Beglaubigungsgesuche nicht vorschriftsgemäss ausgefüllt worden sind oder uns wichtige Nachweise zur Kontrolle des Ursprungs fehlen. Dies führt unter Umständen zu Lieferverzögerungen bzw. langen Wartezeiten am Zoll und kann sich negativ auf Ihre Geschäftsbeziehungen auswirken. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen auf, wie Sie Ihr Beglaubigungsgesuch korrekt ausfüllen. Wir beleuchten dabei kurz die einzelnen Ursprungskriterien und -nachweise.
Mittwoch, 31. Mai 2023 | 13.00 - 13.45 Uhr (deutsch)
Mittwoch, 7. Juni 2023 | 13.00 - 13.45 Uhr (französisch)
Mittwoch, 28. Juni 2023 | 08.30 - 09.15 Uhr (deutsch)

Spedition und Exportabwicklung
Das Exportgeschäft ist mit verschiedenen Stolpersteinen belegt
Handelshürden wie instabile Wechselkurse, protektionistische Tendenzen in vielen Ländern, komplizierte Zollbestimmungen und die steigende Vielfalt an Normen und Standards von Produkten haben zugenommen und stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen. An diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Zoll- und Versanddokumente.
Mittwoch, 7. Juni 2023 | 08.30 - 16.30 Uhr
zur Anmeldung>>>

Präferenzieller Ursprung und Freihandelsverträge
Profitieren Sie von Zollpräferenzen?
An diesem praxisorientierten Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie die Ursprungseigenschaft Ihrer Produkte anhand der entsprechenden Listenregeln bestimmen und wie Sie die verschiedenen Freihandelssysteme optimal ausnützen können.
Dienstag, 29. August 2023 | 08.30 - 16.30 Uhr
zur Anmeldung>>>

Spedition und Exportabwicklung
Das Exportgeschäft ist mit verschiedenen Stolpersteinen belegt
Handelshürden wie instabile Wechselkurse, protektionistische Tendenzen in vielen Ländern, komplizierte Zollbestimmungen und die steigende Vielfalt an Normen und Standards von Produkten haben zugenommen und stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen. An diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Zoll- und Versanddokumente.
Dienstag, 5. September 2023 | 08.30 - 16.30 Uhr
zur Anmeldung>>>

Lehrgang Exportsachbe-arbeiter/-in mit SIHK-Diplom
Der Lehrgang zum/zur Exportsachbearbeiter/-in ist der ideale Einstieg in den Aussenhandel
Während der sechs Kurstage gewinnen Sie einen praxisgerechten Einblick in die Planung und Abwicklung des Exportgeschäfts und erhalten das Werkzeug zum erfolgreichen Exportieren und kompetenten Verhandeln.
Das Diplom der Schweizer Industrie- und Handelskammern (SIHK) stellt eine wertvolle Grundlage für Ihre Profilierung im Arbeitsmarkt dar. Zudem ermöglicht dieser Weiterbildungskurs den Einstieg in weiterführende Ausbildungsprogramme, wie den Lehrgängen «Aussenhandelsfachmann/-frau» und «Aussenhandelsleiter/-in».
An den kostenlosen Infoveranstaltungen der SSIB erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen. Schauen Sie vorbei, es lohnt sich. Die nächsten Termine finden Sie unter www.ssib.ch
Lehrgangs-Start in Bern: Mittwoch, 13. September 2023 |
zur Anmeldung>>>

Incoterms®2020
Wann eignet sich die Lieferklausel EXW im Aussenhandel nicht? Wer trägt bei DDP die Transportkoten?
Die Antworten darauf erhalten Sie in diesem praxisorientierten Seminar. Markus Wermelinger, IHZ Luzern (Akkreditierter und geprüfter Incoterms®2020-Trainer erklärt Ihnen den Inhalt und die korrekte Anwendung der Incoterms®2020-Klauseln. Praxisorientierte Umsetzungstipps stehen ebenso im Mittelpunkt wie konkrete Lösungsansätze für Problemstellungen aus den Unternehmen der Seminarteilnehmenden.
Donnerstag, 14. September 2023 | 08.30 - 12.00 Uhr
zur Anmeldung>>>

Vertiefungsseminar für Ermächtigte Ausführer
Ursprung mit System und Know-how bestimmen
In Zusammenarbeit mit dem BAZG bieten wir laufend Vertiefungsseminare an. Die Seminare sollen Ihre Kenntnisse über die Anwendung der neuen Verordnung vertiefen, Ihre Sicherheit im präferenziellen Warenursprung stärken und Ihnen dabei helfen, Risiken von Fehlkalkulationen zu vermeiden.
Dienstag, 19. September 2023 | 08.30 - 17.00 Uhr
zur Anmeldung>>>

Nichtpräferenzieller Ursprung
Ursprungszeugnisse und -erklärungen korrekt erstellen
Erfahren Sie an diesem Seminar, wie Beglaubigungsgesuche und Ursprungszeugnisse korrekt ausgestellt werden, was bei den verschiedenen Ursprungskriterien zu beachten ist und wie sie angewendet werden.
Dienstag, 17. Oktober 2023 | 08.30 - 15.00 Uhr
zur Anmeldung>>>
