Agenda
Die nächsten Veranstaltungen der Berner Handelskammer im Überblick
Gerne informieren wir Sie laufend über unsere Exportweiterbildungen. Registrieren Sie sich hier
Webinaire: Différence origine préférentielle et origine nonpréférentielle
26.03.2025
13.00 - 13.30 Uhr
- An diesem Seminar zeigen wir Ihnen kurz den Unterschied zwischen dem präferenziellen und dem nichtpräfereneziellen Ursprung auf.
- Sprache: französisch

Spedition und Exportabwicklung
31.03.2025
08.30 - 16.30 Uhr
- An diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Zoll- und Versanddokumente.
- Detailprogramm folgt
- Sprache: deutsch

Webinar: Nichtpräferenzielle Ursprungskalkulation
03.04.2025
16.00 - 16.30 Uhr
- In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der nichtpräferenziellen Ursprungkalkulation ermitteln können, ob Ihr Produkt den nichtpräferenziellen CH-Ursprung erhält.
- Sprache: deutsch

Webinaire: Calcul de l’origine nonpréférentielle
29.04.2025
16.00 - 16.30 h
- In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der nichtpräferenziellen Ursprungkalkulation ermitteln können, ob Ihr Produkt den nichtpräferenziellen CH-Ursprung erhält.
- Sprache: französisch

Präferenzieller Ursprung und Freihandelsverträge
22.05.2025
08.30 - 16.30 Uhr
- Profitieren Sie von Zollpräferenzen?
- An diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie die Ursprungseigenschaft Ihrer Produkte anhand der entsprechenden Listenregeln bestimmen und wie Sie die verschiedenen Freihandelssysteme optimal ausnützen können.
- Detailprogramm folgt
- Sprache: deutsch

Vertiefungsseminar für Ermächtigte Ausführer
19.06.2025
08:30 - 17:00 Uhr
Als Ermächtigter Ausführer (EA) erhalten Sie vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) die Bewilligung, Ursprungsnachweise im vereinfachten Verfahren auszustellen. Dieser Status bringt Ihrem Unternehmen weitreichende Erleichterungen. Die unterschiedlichen Freihandelsabkommen der Schweiz mit anderen Staaten oder Staatengruppen erschwert die Arbeit jedoch zunehmend und erhöht Fehlerrisiken. Um den Ursprung von Exportwaren in einer Unternehmung erfolgreich bewirtschaften zu können, sind vertiefte Kenntnisse nötig. Diese muss ein ermächtigter Ausführer vorweisen können, um den privilegierten Status zu behalten.
- Kursvorbereitung:
- Das BAZG setzt ein entsprechendes Ursprungsfachwissen voraus und empfiehlt Ihnen deshalb vorab das E-Learning-Tool "Präferenzieller Ursprung und Freihandelsabkommen". Dieses finden Sie auf der Homepage des BAZG im Register Dokumentation: http://www.bazg.admin.ch
- Mitbringen:
- Laptop / Tablet
- Sprache:
- deutsch

Vertiefungsseminar für Ermächtigte Ausführer
23.10.2025
08:30 - 17:00 Uhr
Als Ermächtigter Ausführer (EA) erhalten Sie vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) die Bewilligung, Ursprungsnachweise im vereinfachten Verfahren auszustellen. Dieser Status bringt Ihrem Unternehmen weitreichende Erleichterungen. Die unterschiedlichen Freihandelsabkommen der Schweiz mit anderen Staaten oder Staatengruppen erschwert die Arbeit jedoch zunehmend und erhöht Fehlerrisiken. Um den Ursprung von Exportwaren in einer Unternehmung erfolgreich bewirtschaften zu können, sind vertiefte Kenntnisse nötig. Diese muss ein ermächtigter Ausführer vorweisen können, um den privilegierten Status zu behalten.
- Kursvorbereitung:
- Das BAZG setzt ein entsprechendes Ursprungsfachwissen voraus und empfiehlt Ihnen deshalb vorab das E-Learning-Tool "Präferenzieller Ursprung und Freihandelsabkommen". Dieses finden Sie auf der Homepage des BAZG im Register Dokumentation: http://www.bazg.admin.ch
- Mitbringen:
- Laptop / Tablet
- Sprache:
- deutsch

- Sektionen
- Bern
- Biel-Seeland / Berner Jura
- Emmental
- Interlaken-Oberhasli
- Lyss-Aarberg
- Thun (Wirtschaft Thun Oberland)
- WVO Oberaargau
- Kantonalverband