Ausfuhr 2026 nur noch mit Passar – handeln Sie jetzt!
Bis Ende 2025 müssen alle Exporte in der Schweiz über Passar abgewickelt werden – E-dec Export wird ab 2026 deaktiviert. Die Zeit drängt: Wer sich noch nicht vorbereitet hat, sollte spätestens jetzt aktiv werden, um den Wechsel fristgerecht umzusetzen.

Mit dem Projekt «Passar» modernisiert das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) den Schweizer Aussenhandel grundlegend. Das neue System für die digitale Zollabwicklung ist seit März 2024 für Ausfuhren produktiv im Einsatz. Es ersetzt das bisherige System E-DEC Export, das zum 31. Dezember 2025 endgültig ausser Betrieb genommen wird. Ab dem 1. Januar 2026 sind Ausfuhren ausschliesslich über Passar möglich.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Digitale Anmeldungen sind jederzeit und überall möglich, Bewilligungen werden automatisch geprüft und die Benutzerführung ist verbessert. Mithilfe der Activ App sowie des Digital Transport Slips (DTS) sind zudem automatisierte Grenzübertritte möglich – ganz ohne physischen Schalter. Diese Funktionen stehen bereits an verschiedenen Standorten zur Verfügung und sollen bis Ende 2025 an allen relevanten Güterverkehrs-Grenzübergängen implementiert sein.
Viele Unternehmen haben die Umstellung bereits eingeleitet – doch nicht alle. Der BAZG appelliert daher eindringlich an alle betroffenen Betriebe, den Wechsel jetzt aktiv zu planen und umzusetzen. Denn die technische Integration und die Schulung der Mitarbeitenden benötigen Zeit. KMU sind besonders gut beraten, sich frühzeitig mit der Activ-App, den neuen Abläufen und den Vorgaben auf www.passar.admin.ch vertraut zu machen.
Mit dieser Ausgabe des Magazins informiert die Berner Handelskammer (BHK) über die laufende Umstellung auf Passar. Die Umsetzung basiert vollständig auf den Vorgaben des BAZG. Die BHK unterstützt ihre Mitglieder bei der Vorbereitung mit Beratung und Orientierungshilfe.