mi-lehr.ch

Wir engagieren uns in der Region Lyss-Aarberg für eine leichtere Berufswahl.

Eine Arbeitsgruppe des Vorstands der HIV-Sektion Lyss-Aarberg erarbeitete in Kooperation mit dem BWZ Lyss das Projekt mi-lehr.ch. Eine ansprechende Webseite wurde kreiert mit 2 Plattformen:

Börse: Hier stellen sich die Lehrbetriebe den Schülerinnen und Schüler vor im BWZ Lyss.

Backstage: Bei Firmen in der Region können auf Rundgängen die Lehrlingsberufe und die Firmen kennen gelernt werden. Ein erstes Schnuppern also.

mi-lehr backstage vom 8.11.2024

Engagiert für eine einfachere Berufswahl! 🛠️ 💻

Am 8. November 2024 lud die Sektion Lyss-Aarberg des Handels- und Industrieverein des Kantons Bern in Kooperation mit dem BWZ Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss Schülerinnen und Schüler - aber auch interessierte Eltern und Begleitpersonen - ein, mehr über die vielseitigen Ausbildungsberufe zu erfahren, welche im Seeland angeboten werden.

Das Konzept der Veranstaltung unter dem Titel «mi-lehr backstage» hat erneut überzeugt und löste viele positive Reaktionen aus. Rund 220 Teilnehmende waren mit dabei! Insgesamt 18 Firmen boten Rundgänge zu 25 Lehrberufen an.

Diesen Erfolg verdankt «mi-lehr backstage» den Firmen, welche ihre Türen für die Besucher öffneten: Bangerter Microtechnik AG , Berner Kantonalbank AG, BWZ Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss, Brogini AG, Charles Sauter AG, CREABETON, edi Entsorgungsdienste, Energie Seeland AG, Feintool, FISCHER ELECTRIC AG, Frienisberg - üses Dorf Genossenschaft, Gerber Gartenbau, IN FLAGRANTI COMMUNICATION, Marti Logistik, Selectron Systems AG, SPT Roth AG, Talus Informatik AG und Schweizer Zucker AG.

Wir danken den Firmen herzlich für die Mithilfe!

Sektion: Lyss-Aarberg ändern