Sektion Wirtschaft Thun Oberland

Rückblick 2024
Das Jahr 2024 brachte trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten stabile Mitgliederzahlen. Besonders erfreulich war unser Erfolg vor dem Verwaltungsgericht: Wir konnten eine zusätzliche Stromabgabe in der Stadt Thun (Energiefördergesetz) verhindern. Der Firmenbesuch bei der Nexplore AG bot spannende Einblicke in eine innovative Führungsstruktur ohne Hierarchie. Zwei Mitgliederbefragungen ermöglichten uns zudem, wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse und Anliegen unserer Mitglieder zu gewinnen. Diese Ergebnisse werden unsere Arbeit auch in Zukunft prägen und wir haben dies in unseren Strategieworkshop einfliessen lassen.

Ausblick 2025
Das kommende Jahr wird von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt sein, nicht zuletzt durch politische Konflikte innerhalb der EU. Die zunehmende Bürokratie belastet Unternehmen trotz gegenteiliger Versprechen aller Parteien weiterhin. Dennoch planen wir spannende Anlässe, darunter ein Frühstück zum Thema „Nachhaltige Berichterstattung für Unternehmen“. Dieser Anlass knüpft direkt an den Gegenvorschlag der letzten Konzernverantwortungsinitiative an und wird wertvolle Impulse für unsere Mitglieder liefern, wie man dieses Bürokratiemonster bewältigen kann.

Wunsch für die Sektion
Mein Wunsch für 2025: Mehr Unternehmerinnen und Unternehmer in der Politik! Wir müssen uns die Politik zurückholen, um Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Es ist essenziell, dass die Stimme der Wirtschaft in den politischen Gremien klar und deutlich vertreten wird. Ich ermutige unsere Mitglieder, sich aktiv einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.

Zum Schluss danke ich dem Vorstand und allen Mitgliedern herzlich für ihr Engagement. Gemeinsam machen wir unsere Sektion stark und zukunftsfähig.

Sektion: Jahresbericht ändern