Sektion Lyss-Aarberg und Umgebung
Rückblick 2024
Wir blicken auf ein erfülltes Jahr zurück. An der genialen Hauptversammlung bei der Feldmann & Co. AG wurden neu in den Vorstand Fabian Linder, Elektro Linder AG und Marc Röthlisberger, Feldmann & Co. AG, gewählt. Es freut mich, dass wir mit einem aktiven, jungen und modernen Vorstand vorwärts gehen können.
Mit «Mi-Lehr Backstage» stärken wir in Kooperation mit dem BWZ Lyss regionale Lehrbetriebe mit jungen Nachwuchstalenten. 220 Eltern und Jugendliche haben am Anlass teilgenommen, 18 Seeländer-Lehrbetriebe besucht und über 25 Lehrberufe kennengelernt.
Überdies danke ich der Primus AG, der EHC Biel Holding AG und Dr. Thomas Gfeller, Geschäftsführer der Stiftung Switzerland Innovation. Sie alle haben unsere Mitglieder mit einem Einblick in ihr Schaffen inspiriert und bereichert.
Damit wir uns für die Wirtschaft stark machen können, intensivieren wir Kontakte zu prägenden Unternehmen aus der Region. Dafür haben wir das neue Veranstaltungsgefäss CEO Resonance Lyss-Aarberg geschaffen. Dabei fand ein ungezwungener Austausch zu Standortfragen zwischen Politik und Wirtschaft in kleiner Runde statt.
Ausblick 2025
Damit wir regionale Unternehmer und Unternehmerinnen mit einem Blick hinter die Kulissen anderer Unternehmen inspirieren können, finden mit «Wirtschaft LIVE» und dem «Wirtschafts LUNCH» qualitativ hochstehende Anlässe statt.
Der erfolgreiche CEO Resonance Lyss-Aarberg Anlass wird erneut durchgeführt und wir dürfen uns auf eine spannende Hauptversammlung bei SPT Roth freuen.
Damit wir regionale Lehrbetriebe mit jungen Talenten stärken können, steht «Mi-Lehr Backstage» zum sechsten Mal in Folge in den Startlöchern.
Ich freue mich, an der Hauptversammlung das Präsidium an Laurent Greiner, Geschäftsführer der Marti Logistik/Planzer, abzugeben und bedanke mich herzlich für die Unterstützung, die ich und der gesamte Vorstand in der Vergangenheit erhalten haben.
Meine wichtigsten Anliegen für die Sektion
Als Sektion haben wir es uns speziell zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung in den regionalen Unternehmen voranzutreiben. Dafür besuchten wir zu diesem Thema speziell ausgesuchte Betriebe mit Wirtschaft LIVE und organisierten inspirierende Referate an unseren Wirtschafts LUNCH. Im Jahr 2025 wird mit Laurent Greiner das Thema Verkehr und Infrastruktur von grösserer Bedeutung sein. Unter dem Motto vernetzen–verbinden–voranbringen werden wieder spannende Anlässe für unsere Mitglieder stattfinden.
Wir stärken regionale Lehrbetriebe, indem wir unserem Wirtschaftsnachwuchs den Zugang zum dualen Bildungssystem erleichtern. Dafür engagieren wir uns mit dem Projekt mi-lehr.
Zudem soll der Vorstand ein starkes Abbild der Wirtschaftszweige unserer Region sein und der Mitgliederbestand nach Möglichkeit ausgebaut werden.
- Sektionen