Bildung als Schlüssel zum selbstbestimmten Leben

Bildung ist nicht nur Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch für persönliche Entfaltung und gesellschaftliche Teilhabe. Das Programm des Handels- und Industrievereins Bern zeigt klare Wege auf, wie Bildung an die Anforderungen der Arbeitswelt angepasst und zugleich Chancengleichheit gefördert werden kann.

Ein Fachbeitrag von Jörg Aebischer, Inhaber und Geschäftsführer der eduxept AG

Die Digitalisierung und der Wandel in der Arbeitswelt stellen unser Bildungssystem vor grosse Herausforderungen. Das Schwerpunktprogramm «Bildung» des HIV Kanton Bern setzt klare, wirtschaftsorientierte Prioritäten. Erfolgreich umgesetzt werden sie durch ein ausgewogenes Zusammenspiel von Leistungsorientierung, Chancengleichheit und individueller Selbstwirksamkeit. Die duale Berufsbildung ist ein bewährtes Erfolgsmodell, das gezielt gestärkt werden muss. Sie bietet jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen. Die Forderung des HIV nach Gleichwertigkeit der Berufsbildung mit akademischen Wegen ist essenziell, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Ebenso wichtig ist die Förderung unternehmerischer Kompetenzen, etwa durch Programme wie «Wirtschaftswochen». Bildung ist mehr als ein wirtschaftliches Instrument. Sie befähigt Menschen, Verantwortung zu übernehmen und ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Ein Bildungssystem, das Stärken fördert und Schwächere unterstützt, ist der Schlüssel zu einer dynamischen Gesellschaft. Das Prinzip «fördern und fordern» muss diesen Anspruch widerspiegeln. Auch Hochschulen stehen vor grossen Aufgaben. Der internationale Wettbewerb zwingt sie, ihre Profile zu schärfen und Kooperationen mit der Wirtschaft auszubauen. Forschung und Innovation müssen schneller in die Praxis fliessen. Ein erfolgreiches Beispiel ist BeLEARN, das ich mit meiner Firma für den Kanton Bern begleite. Solche Ökosysteme fördern Innovation und stärken den Standort Bern. Dennoch braucht Hochschulbildung auch Raum für Reflexion, Kreativität und interdisziplinäre Ansätze. Das Programm des HIV setzt wichtige Impulse, die im Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft weiterentwickelt werden sollten. Bildungsreformen müssen stärker auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, statt politischen Launen zu folgen. Bildung ist ein entscheidender Standortfaktor und das Fundament für eine innovative Wirtschaft und Gesellschaft.

Zur Person


Die eduxept AG hat sich auf das Lösen von anspruchsvollen Aufgaben im Bildungsbereich spezialisiert. Sie bietet Dienstleistungen in den Themenbereichen Management, Entwicklung, Innovation und Kaderselektion in der Bildung an. Ihre Kunden stammen sowohl aus privaten als auch öffentlichen Unternehmen und Organisationen.

Section: UCI modifier