Schiedsgerichtsbarkeit in der Schweiz: Das Swiss Arbitration Centre

Eine effektive Streitbeilegung ist entscheidend, damit sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Das Swiss Arbitration Centre ist die führende Institution für Schiedsverfahren und Mediation in der Schweiz.


Jedes Jahr hilft das Swiss Arbitration Centre (das Centre) Unternehmen und Privatpersonen dabei, ihre Wirtschaftsstreitigkeiten effizient beizulegen. Die Dienstleistungen des Centres stehen für jede Art von Wirtschaftsstreitigkeit zur Verfügung, unabhängig von der Nationalität der Parteien, dem Ort des Schiedsverfahrens und dem anwendbaren Recht.

Die Schiedsgerichtsbarkeit ist eine flexible, neutrale und vertrauliche Methode der Streitbeilegung. Sie führt zu einem rechtskräftigen und vollstreckbaren Schiedsspruch, der von einem oder drei Schiedsrichtern nach Prüfung der vorliegenden Beweise und Anwendung des vereinbarten Rechts gefällt wird.

Die Mediation ist eine Streitbeilegungsmethode, bei der die Parteien versuchen, eine einvernehmliche Lösung ihres Konflikts zu erreichen oder zukünftige Konflikte mit der Unterstützung einer neutralen dritten Person, dem Mediator, zu vermeiden.

Schiedsverfahren nach den Swiss Rules werden vom Gerichtshof des Centres administriert, das sich aus erfahrenen internationalen Schiedsrichtern zusammensetzt. Ebenso besteht auch der Beirat für Mediation aus international anerkannten Mediatoren aus der Schweiz und dem Ausland. Verfahren nach den Swiss Rules werden auf jedes Budget und jede Streitigkeit zugeschnitten, in jeder Sprache und an jedem Ort der Welt durchgeführt. Schiedsverfahren und Mediation können auch kombiniert werden.

Voraussetzung für eine Anwendung der Swiss Rules ist eine entsprechende vertragliche Regelung bzw. eine nachträgliche Vereinbarung zwischen Vertragsparteien. In diesem Zusammenhang bietet sich die Nutzung der vom Centre bereitgestellten und vielseitig anpassbaren Musterklauseln an.

Das Centre setzt die Serviceleistungen der Schweizer Handelskammern fort, die vor mehr als 150 Jahren begonnen haben, alternative Streitbeilegung als Service anzubieten. Seit 2004 ermöglichen die Swiss Rules eine Streitbeilegung, die auf internationalen Best Practices basiert und auf die Bedürfnisse nationaler und globaler Nutzer zugeschnitten ist. Im Jahr 2021 wurde das Centre neu aufgestellt, mit der Schweizerischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA) als Hauptaktionär. Das Centre hat Büros in Genf, Lugano und Zürich.


Gerne steht das Team des Swiss Arbitration Centres für Auskünfte zur Verfügung. Weitere Informationen und Kontaktdaten sind auf der Website des Centres unter www.swissarbitration.org abrufbar.

Sektion: HIV ändern