Hauptversammlung Handels- und Industrieverein des Kantons Bern und „Wirtschaft Thun Oberland“ 2025

Berner Potenzial entfesseln – ein starker Auftritt der Wirtschaft in Thun

Über 330 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung zur Hauptversammlung des Handels- und Industrievereins des Kantons Bern sowie der HIV-Sektion Wirtschaft Thun Oberland im Hotel Seepark Thun.

Bereits am Nachmittag nutzten über 200 Mitglieder die Gelegenheit zum Besuch der Garaventa AG in Uetendorf. Das international tätige Industrieunternehmen zeigte eindrücklich, wie Seilbahntechnologie weltweit und künftig auch im urbanen Raum eingesetzt werden kann – ein spannender Impuls für die Mobilitätsdebatte.

Den Auftakt der Hauptversammlung machte Carlos Reinhard, Präsident der HIV-Sektion Wirtschaft Thun Oberland. Er betonte die wirtschaftliche Bedeutung der Region und die Rolle starker Netzwerke vor Ort. Anschliessend führte Daniel Arn, Präsident des HIV Kanton Bern, durch die kantonale Hauptversammlung. In seiner Rede unterstrich er, wie wichtig stabile und wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen gerade in unsicheren Zeiten sind – insbesondere für exportorientierte Unternehmen.

Henrik Schoop, Direktor, stellte den laufenden Strategieprozess des Verbands vor. Ziel ist es, die Anliegen der Berner Wirtschaft noch gezielter in Politik und Gesellschaft einzubringen.

Bundesrat Albert Rösti zeigte in seinem Referat auf, wie die Schweiz wirtschaftlich eine Top-Adresse bleibt. Auf dem Podium, moderiert von Dominik Feusi, diskutierten Sascha Zahnd (Non-Executive Director Logitec, Valeo und mytheresa.com, VR BERNEXPO GROUPE) und Fabian Furrer (Managing Director Bystronic Group Laser AG) praxisnah, worauf es dabei im Kanton Bern ankommt. Ein starker Anlass, der beim Apéro riche viel Raum für Vernetzung bot.

Danke an alle Teilnehmenden. Bereits jetzt zum Vormerken: Die nächste Hauptversammlung findet am 4. Mai 2026 statt.

Sektion: HIV ändern