Die Kraft der KI datenschutzkonform und sicher nutzen

Wie kann die Kraft der KI datenschutzkonform und sicher genutzt werden? In einem der Fallbeispiele von Mischa Obrecht (Dreamlab Technologies) und Andreas Schäfer (Domenig & Partner Rechtsanwälte AG) will ein Anbieter über die Webcam die Irisgrösse der Kundschaft im Webshop messen. Was muss er dabei beachten? Wo kommt KI zum Einsatz und welche Risiken gilt es zu minimieren? Diese und viele Fragen beantworteten die beiden Experten am HIV-Anlass. Über 70 Anwesende besuchten die Veranstaltung im Hotel Bern in Bern. Neben Datenschutz gibt es zahlreiche Bereiche, wie die Cybersicherheit, Urheberrechte oder etwa Haftung und Versicherungsfragen, die es zu beachten gilt. Aber auch organisatorische und technische Aspekte müssen berücksichtigt werden. Darunter fallen Themen wie Schulungen, Ethikrichtlinien, Systemintegration oder Zugriffskontrollen. Die Key Takeways für den Einsatz von KI umfassen: Sich einen Überblick über die Funktionen zu verschaffen, die Umsetzung von grundsätzlichen Schutzmassnahmen und rechtlichen Rahmenbedingungen frühzeitig zu berücksichtigen, Knowhow, IT-Security und Datenschutz aufzubauen und grundsätzlich einen risikobasierten Standpunkt einzunehmen.

Sektion: HIV ändern